Darmgesundheit — Glutamin

Leaky gut! Zonulin als Biomarker Darmgesundheit

Zonulin als Biomarker: Alles, was du wissen solltest

Wichtige Besonderheiten – Was sagen Studien zu Serum- und Stuhl-Zonulin? - Keine eindeutige Korrelation: Studien konnten zeigen, dass Stuhl- und Serumzonulin teilweise völlig unterschiedlich ausfallen können – es gibt also nicht immer eine „Übereinstimmung“ zwischen beiden Testergebnissen bei einer einzelnen Person[3][13].- ELISA-Tests mit Schwächen: Viele gängige Labortests erkennen nicht nur Zonulin, sondern auch verwandte Eiweißstoffe. Das kann die Aussagekraft verringern[9][10].

Mehr lesen


Probiotika und Präbiotika

Probiotika: sind lebende Mikroorganismen, insbesondere Bakterienstämme, die einen positiven Einfluss auf die Gesundheit des Verdauungstrakts haben können, wenn sie in ausreichender Menge eingenommen werden. Diese "guten" Bakterien sind entscheidend für die Aufrechterhaltung eines gesunden Gleichgewichts der Darmflora.

Mehr lesen


Richtige Kombination in richtigen Verhältnissen = Wirksamkeit

Akazienfasern: Im Vergleich zur Negativkontrolle war die Anzahl der Bifidobakterien und Laktobazillen nach 4 Wochen bei Akazienfasern signifikant höher, wobei die optimale Dosis bei ca. 10 g lag. Außerdem waren bei dieser Dosis die Zahlen der Bifidobakterien, Laktobazillen und Bacteroides bei Akazienfasern höher als bei Inulin. Diese Ergebnisse legen nahe, dass eine Dosis von etwa 10 Gramm Akazienfasern pro Tag eine effektive Dosis sein könnteProbiotika: Die optimale Dosierung von Probiotika kann je nach den verwendeten Stämmen und dem zu behandelnden Gesundheitszustand variieren. Im Allgemeinen wurden in klinischen Studien Dosierungen ab 1 Milliarde  koloniebildenden Einheiten (KBE) pro Tag verwendet.Glutamin: Die optimale Dosierung von Glutamin für die Darmgesundheit...

Mehr lesen